Escolar
Saphira
Estobar NRW
Farah Dina L
Ehrentusch
Florence
Fürst Piccolo
Samira
Sir Donnerhall I
Laureen
Sandro Hit
Contenance D
Laurentianer
Alin
Deckgeld für FS: Besamungsrate: 350 EUR + Trächtigkeitsrate: 650 EUR (zzgl. 7% MwSt.), Versand innerhalb Europas
Da Etienne 2023 erstmalig in den Deckeinsatz kommt, erwarten wir seinen ersten Jahrgang Anfang 2024.
Mit Etienne präsentieren wir einen Junghengst, der alles mitbringt, um das Erbe seines bedeutenden Großvaters Estobar NRW und Vaters Escolar fortzuführen. Er ist kein Geringerer als der Vollbruder des hochdekorierten Eternity, jenem Escolar-Sohn, der bereits Bundeschampion, dänischer Vize-Champion und schließlich Bronzemedaillen-Gewinner bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo war.
Und Etienne weiß zu begeistern: Er überzeugt mit typvoller Modernität und besten Rittigkeitswerten. In der zurückliegenden Saison 2022 hat Etienne einen sehr guten Veranlagungstest absolviert und erhielt im Anschluss das Körsiegel.
Etiennes Vater Escolar hat sich längst als international angesehener Stempelhengst etabliert. Es gesellt sich jedoch ein Mutterstamm der besonderen Güte hinzu. Muttervater Sir Donnerhall I hat Zuchtgeschichte geschrieben. und blickt nicht nur auf mehr als 100 gekörte Söhne, sondern auch auf 59 Nach - kommen auf dem Niveau des Grand Prix. Der Vollblut-Anschluss durch Lauries Crusador xx und Massud xx verspricht Schmelz und Härte zugleich.
Etienne bringt alles mit, um das Erbe seines Vaters anzutreten. Er ist kraftvoll wie sein Vater, verfügt über viel Schulterfreiheit sowie hohe Elastizität, zeigt sich immer bergauf und ist mit viel Schub aus der Hinterhand ausgestattet.
Etienne überzeugt mit typvoller Modernität und besten Rittigkeitswerten. 2022 hat Etienne in Warendorf einen sehr guten Veranlagungstest absolviert und wurde im Anschluss vor Ort gekört. Geritten von Lisa Horler, siegte er in seiner ersten Turniersaison direkt in einer Reitpferdeprüfung und untermauerte so auf beeindruckende Weise seine besondere Qualität. Gleich viermal wurde er mit der Traumnote 9,0 bedacht. Seine Sportprüfung für 4-jährige Hengste absolvierte Etienne im März 2023 mit der Endnote 8,55 als zweitbester des Prüfungslots. Etienne ist kraftvoll wie sein Vater, verfügt über viel Schulterfreiheit sowie hohe Elastizität, zeigt sich immer bergauf und ist mit viel Schub aus der Hinterhand ausgestattet. Durch sein überragendes Interieur empfiehlt er sich auch für Stuten, deren Arbeitseinstellung und Rittigkeit verbesserungswürdig ist.
Etiennes Vater Escolar führt erneut mit einem Zuchtindex von 173 Punkten die aktuelle Zuchtwertschätzung Turniersport Dressur an. Seine Nachkommen dominieren die Dressurplätze rund um den Globus. Schon jetzt verbucht der erst 13-jährige Escolar 40 gekörte Söhne und ebenso viele Staatsprämienstuten – und das ist längst nicht alles: Mit 19 qualifizierten beziehungsweise nominierten Jungpferden empfahl sich Escolar 2022 mit dem größten Nachkommen-Kontingent aller Hengste. Mit Especially stellte er vergangenes Jahr den bayerischen Landeschampion der Dreijährigen. Escamillo holte in Ermelo bei den 7-jährigen Dressurpferden WM-Bronze, der gleichaltrige Ellis löste das Bundeschampionats-Finalticke, MSJ Encore wurde britischer Dressurchampion der Siebenjährigen und der 8-jährige Elitist qualifizierte sich für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals. Eternity, Etiennes Vollbruder, sammelte internationale Siege bis zur Intermédiaire mit Wertnoten von über 78%.
Muttervater Sir Donnerhall I hat Zuchtgeschichte geschrieben und blickt nicht nur auf mehr als 100 gekörte Söhne, sondern auch auf 59 Nachkommen auf dem Niveau des Grand Prix.
Etiennes Mutter Saphira war siegreich in Reitpferdeprüfungen und lieferte mit Eternity eins der meist besprochen Nachwuchspferde in der schweren Tour. Großmutter Laureen, selbst erfolgreich in Dressur und Vielseitigkeit bis Kl. L, brachte 3 sporterfolgreiche Nachkommen.
Hann. Stamm 608, er lieferte u.a. die gekörten Hengste Derbyfavorit, Der Clou, Lord Lazuli T, Return T, Weinberg. Aus dem Mutterstamm resultieren u.a. die Dressureliten Dablino/Anabel Balkenhol, Famos/ W. Biedermann, Wie Weltmeyer/ Emma Hindle (GBR) sowie der international erfolgreiche Au Revoir 3/Heinrich-Hermann Engemann, Jeroen Dubbeldam (NL), Willi Melliger (SUI).