Escolar

- der Star

Der Führende der Zuchtwertschätzung Turniersport setzt sportlich und züchterisch national wie auch international neue Maßstäbe. Nach 2019 berief das Deutsche Olympische Komitee unseren Gipfelstürmer auch 2022 in den deutschen Olympia-Kader.

Estobar NRW

St.Pr.St. Farah Dina L

Ehrentusch

Florence

Ehrensold
St.Pr.St. Rheinfee

Ferragamo
Florabelle

Fürst Piccolo

Verb.Pr.St. Samira

Fidermark I
Medusa

Sion
St.Pr./El.St. Bellevue

Deckgeld für FS: Besamungsrate: 800 EUR, Trächtigkeitsrate: 1200 EUR (zzgl. 7% MwSt.) Versand innerhalb Europas

Nachkommen

Weltweit gibt es kaum ein Championat, auf dem Escolars Nachkommen nicht brillieren. Dieser Hengst setzt mit den Erfolgen seiner Söhne und Töchter Jahr für Jahr neue Maßstäbe. Inzwischen wurden 40 Söhne gekört, darunter etliche Prämienhengste, Reserve- und Siegerhengste. Über 40 Töchter wurden inzwischen mit der Staatsprämie ausgezeichnet und absolvierten herausragende Stutenleistungsprüfungen, u. a. SPS Evelynn, die 2022 mit der Gesamtnote 8,97 eine der besten Leistungsprüfungen deutschlandweit abschloss. Der Sohn Eternity war 2017 Landes- und Bundeschampion, 2018 erneut platzierter Finalist in Warendorf, 2021 dänischer Vize-Champion und WM-Bronze und krönte in der zurückliegenden Saison seine bisherige Laufbahn mit zahlreichen Siegen in der schweren Klasse. Auch Escamillo befindet sich weiter auf der Überholspur und holte nach dem Titel Vize-Weltmeister der 6-jährigen Dressurpferde 2021 im Folgejahr WM-Bronze bei den 7-Jährigen. Die Westfalen-Championate 2018 waren regelrechte „Escolar-Festspiele“. 10 seiner Nachkommen landeten in den Medaillenrängen, darunter die Champions Escorial Q, Embrace und Estero. In Baden-Württemberg wurde Emilio Champion der dreijährigen Hengste. 2019 wurde Enrico unter Lukas Fischer Westfalen-Champion, Escorial Q mit Bianca Nowag Bundeschampion der dreijährigen Reitpferde und Estero unter Beatrice Buchwald Vierter im Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde. Die Tochter Espe 45 zählte 2019 mit Eva Möller zu den meistbewunderten Pferden in den Finals der Bundeschampionate und Weltmeisterschaften der fünfjährigen Dressurpferde. Unter Annabel Pidley/GBR feiert sie mittlerweile Seriensiege in der schweren Klasse. 2020 qualifizierten sich 16 Nachkommen für das Bundeschampionat. 2022 stellte er mit 19 Nachkommen das größte Kontingent aller Hengste Deutschlands, darunter der Vize-Bundeschampion der 3-jährigen Hengste, Elastic NRW. In England siegte 2021 High Hoes Estelle im Championat der 5-jährigen Dressurpferde, 2022 siegte MSJ Encore, geritten von Michael Eilberg, im britischen Dressurchampion der Siebenjährigen. Especially krönte sich 2022 zum bayerischen Landeschampion der Dreijährigen. Seit 2020 stellt Escolar Jahr für Jahr Preisspitzen auf deutschen Auktionsplätzen. Seine Nachkommen-Lebensgewinnsumme betrug 2021 stattliche 49.356,00 Euro.

Die Euphorie, die Escolar umgibt, bleibt ungebremst. Längst hat dieser erst 13 Jahre alte Vererber nicht nur seine Bedeutung als Stempelhengst unter Beweis gestellt, sondern weckt weltweit Begehrlichkeiten. Der schönste Beleg hierfür ist die aktuelle Zuchtwertschätzung Turniersport Dressur. Mit einem Zuchtwert von 173 nimmt Escolar erneut die Pole-Position ein.

Seine Nachkommen dominieren die Dressurplätze rund um den Globus. Ob Körung oder Stutenschau, ob Reitpferdeprüfung oder schwere Klasse: In allen Altersklassen wissen seine Söhne und Töchter zu überzeugen. Diesen Jungpferden gehört die Zukunft. Schon jetzt verbucht Escolar 40 gekörte Söhne und ebenso viele Staatsprämienstuten – und das ist längst nicht alles. Dass die Zukunft schon längst begonnen hat, stellen die älteren Escolar-Nachkommen bereits eindrucksvoll unter Beweis. Die ältesten Pferde, nun achtjährig, feiern währenddessen bereits Seriensiege in der schweren Klasse – so etwa Elitist, unter Juliane Brunkhorst auch qualifiziert für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals, und Eternity, der unter Anne-Mette-Strandby Hansen internationale Siege bis zur Intermediaire mit Wertnoten von über 78% vorweisen kann. Und das ist noch immer nicht alles. Auch unter dem Sattel von Nachwuchstalenten zeigen die Escolar Nachkommen beste Reiteigenschaften: Die prominente Stute Espe, unter Cathrine Dufour schon Intermediaire-I-siegreich, trug ihre junge Reiterin Annabella Pidgley im Sommer 2022 zur Bronzemedaille anlässlich der Junioren-EM. ZINQ Escalla OLD FH holte mit Lana-Pinou Baumgürtel Gold bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften und Bronze bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Vererbungssicherheit durch und durch. Nicht nur die Gleichmäßigkeit der Erfolge in allen Altersklassen und unter Reitern verschiedenster Ausbildungsgrade ist auffällig.

Auch die Blutlinien, die in Anpaarung mit Escolar diese Erfolgspferde hervorbrachten, könnten kaum vielfältiger sein. Ob Trakehner wie Caprimond oder Vollblüter wie Lauries Crusador xx, ob D wie Dimaggio, S wie Sir Donnerhall oder R wie Rohdiamant: Die verschiedensten Vererber und auch Stutenstämme bringen in Kombination mit Escolar harmonische, mit überragender Qualität ausgestattete Pferde hervor. Das Bewegungstalent, die besondere Dynamik und der unerschütterliche Leistungswille sind die wohl prägnantesten Eigenschaften, die Escolar seinen Nachkommen zuverlässig vererbt.

All diese Qualitäten zeigt der Hengst auch selbst als Sportler. 2022 begann das Jahr mit einem Paukenschlag: Die erneute Einberufung in den Olympiakader belegte wieder einmal seine Zugehörigkeit zur Welt-Elite. Längst auf internationalem 4*-Niveau etabliert, waren auch 2022 einige sportliche Highlights geplant. Aufgrund der unglücklichen Verletzung seines Reiters Hubertus Schmidt folgte eine Turnierpause.
Escolar ist schon jetzt ein weltweit gefragter Stempelhengst und setzt mit den großartigen Erfolgen seiner Nachkommen Jahr für Jahr neue Maßstäbe. Diesen Hengst zu erleben und sein Wirken als Vererber zu begleiten – das ist Euphorie pur.

Eigenleistung

Meisterschüler, Senkrechtstarter, Überflieger: Die Superlativen für diesen Ausnahmehengst ließen sich noch beliebig fortsetzen. Züchterisch und sportlich gleichermaßen auf dem Weg in die Weltspitze: Escolar ist über Jahre führend in der FN-Zuchtwertschätzung Dressur, und diese Spitzenposition steht spiegelbildlich für seine Eigen- und Nachzuchterfolge.

Escolar war mit Hermann Burger 2012 und 2013 jeweils Bundeschampion der Hengste, 2017 unter Hubertus Schmidt Zweiter im Nürnberger Burgpokal und 2018 Vierter im Louisdor Preis in der Frankfurter Festhalle. 2019 war er sowohl im Grand Prix als auch im Grand Prix Special siegreich. Er wurde vom DOKR in den Olympiakader berufen und erhielt in Stuttgart den „Otto-Lörke-Preis“ als bestes deutsches Grand-Prix-Nachwuchspferd. Und auch im Frühjahr 2022 folgte die erneute Berufung in den Olympiakader.

Aufgrund der unglücklichen Verletzung seines Reiters Hubertus Schmidt folgte im vergangenen Jahr eine Turnierpause.

Abstammung

Dem Vater Estobar NRW kommt die Rolle des „Lordsiegelbewahrers“ allerbester NRW-Genetik zu. Nicht umsonst war er Körsieger, bis Grand Prix erfolgreich und gilt als hoch bewährter Vererber.

Die Mutter Farah Dina L brachte mit Escorial noch einen gekörten Vollbruder zu Escolar, der bis Grand Prix siegreiche Escorial/Hubertus Schmidt, ferner die Vollschwester St. Pr. St. Edina und den ebenfalls S-erfolgreichen Vollbruder Ebonito. Der Muttervater Fürst Piccolo war Prämienhengst der NRW-Hauptkörung 1999 und gewann 2000 die Hengstleistungsprüfung in Warendorf und war bis zur schweren Klasse gefördert. Fürst Piccolo zählt zu den bewährtesten Vererbern der NRW-Zucht und stellte mehrfach Preisspitzen bei der NRW-Eliteauktion und Endringstuten bei der rheinischen bzw. westfälischen Elitestutenschau. Der Niederländer Sion in dritter Generation avancierte auf der Oldenburger Station Bührmann (Döhlen) zum Vererber von seltener Vielseitigkeit. Seine vielfach sehr noblen Kinder sind im Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitssport feste Größen geworden. Sion wurde 30 Jahre alt. Mit Figaro und Vollkorn xx reihen sich in den nachfolgenden Generationen Heroen der Oldenburger Zucht ein.

Escolar vertritt den Oldenburger Stutenstamm 17/Bastiane (v. Ellenberg-Robert-August-Emigrant-Agamemnon), der neun gekörte Hengste hervorbrachte, u. a. Goldglanz (USA), Pharis (PB Thür.) und Urgast (PB Oldbg.), ferner das international erfolgreiche Dressurpferd Tansanit/Christine Stückelberger (SUI) und das ebenfalls international erfolgreiche Springpferd Galaktica/Grégoire Oberson (SUI). Diese Stutenfamilie ist bis ins 19. Jahrhundert zurückzuverfolgen.

Online-Katalog

Galerie

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

News

image2
01.12.2023

Vorauswahl in Münster-Handorf

image1(1)
01.12.2023

Wie der Vater, so der Sohn…

image0(3)
01.12.2023

Söhne von Escolar im Körlot

Especially_Landeschampion_Horler
08.08.2023

Brünst: Especially Bayerischer Landeschampion 2023

Elastic_Ermelo_llfx3965gkeuo_LL-Foto.de
06.08.2023

Ermelo: WM-Bronze für Elastic

Esperado_Lippstadt-Nicole_Gerhold
06.08.2023

Mastholte: Esperado einmal mehr siegreich in der S-Dressur

Especially_Bruenst_Horler
05.08.2023

Brünst: Sieg für Escolar Söhne Especially und Enrico

Elastic_Ermelo_llfx0117cui43_LL-Foto.de
04.08.2023

Ermelo: Gelungener WM-Auftakt für Elastic

Siegerstute_Holstein_Escolar-Aljano_Bischoff
20.07.2023

Elmshorn: Escolar stellt Holsteins Siegerstute-Dressur 2023

Fohlenchampionat2
13.07.2023

DEUTSCHES FOHLENCHAMPIONAT und die Farben der HENGSTSTATION GUT NEUENHOF