Lyjano

- das Powerpaket

Doppelveranlagung, Leistungsstärke und Typschönheit: Lyjano entspricht ganz der DNA des Gestüts Gut Neuenhof. Er ist das moderne Aushängeschild jener Qualitäten, welche die einst so populäre L-Linie auszeichnen.

Lyjanero

Wiloma III

Landos

Urzona

Lord
Uta V

Casall
Piave III

Goodtimes

Poloma

Nimmerdor
Zigeunerin

Burggraaf
Toloma v. Lucky Boy xx

Deckgeld für FS: Besamungsrate: 300 EUR+ Trächtigkeitsrate: 600 EUR (zzgl. 7% MwSt.)

Ladykiller xx lässt grüßen

Neben Cor de la Bryère und Capitol waren es vor allem zwei Hengste, die die Holsteiner Springpferdezucht weit über die Grenzen des Landes zwischen den Meeren hinaus bekannt gemacht haben: die Ladykiller xx-Söhne Lord und Landgraf I. Lyjanero vereint das beste dieser beiden Vererberlegenden in seinen Genen.

Holsteiner L und der Loma-Stamm

Lyjanos Vater Lyjanero war Reservesieger seiner Körung 2010, sprang als Youngster auf internationalem Niveau und kann auf mehrere international springende Nachkommen verweisen, zum Beispiel die CSI3*-erfolgreiche DSP Lyjin P (Stephanie Böhe/GER). Naturgemäß liegt Lyjaneros Vererbungsschwerpunkt im Parcours. Doch auch in der Dressur hat er Nachkommen mit Erfolgen in der schweren Klasse.

Neben Lyjano wurden noch sechs weitere Nachkommen des Lyjanero gekört. Sie halten die Lord-Linie lebendig, denn auf diesen großen Ladykiller xx-Sohn gehen sie über Lyjaneros Vater Landos zurück. Landos selbst stellte neben mehreren Fünf-Sterne-Springpferden mit The Lion King B auch ein Grand Prix-Dressurpferd, das unter Elizabeth Fincke-Koch die Schweiz bei den Weltreiterspielen 2010 in Kentucky vertrat. Außerdem ist er Vater des Mannschaftsgold- und Einzelbronzemedaillengewinners der Olympischen Spiele 2024 in der Vielseitigkeit, London 52 von Laura Collett (GBR).

Bei Lyjano tritt Lyjanero in Kombination mit gleich mehreren niederländischen Stempelhengsten auf. Muttervater Goodtimes ist seinerseits ein Nimmerdor-Sohn, der als einer der einflussreichsten Springvererber überhaupt betrachtet werden kann. Namen wie Heartbreaker, Ahorn, Now or Never und last but not least Goodtimes selbst sprechen Bände. 73 Nimmerdor-Söhne wurden gekört, fast 40 Nachkommen sprangen auf 1,60 Meter-Niveau und mehrere gingen Grand Prix.

Weiter geht es in Lyjanos fallenden Pedigree mit einem anderen Linienbegründer der Niederlande: Burggraaf, dem wohl einflussreichsten Landgraf I-Sohn des Nachbarlandes, der sich mit 65 gekörten Söhnen und fast einhundert 1,60-Springpferden unsterblich gemacht hat. Abgesehen von der Inzuchtkomponente auf Ladykiller xx bringt Burggraaf auch noch Cor de la Bryère in Lyjanos Pedigree.

Über den berühmten weit verzweigten niederländischen Loma-Stamm ist Lyjanos Vererbung bestens abgesichert. Von den zehn Kindern aus Lyjanos Mutter Wiloma III springen drei im internationalen Sport und insgesamt vier sind in der Dressur erfolgreich, darunter der in den USA S***-erfolgreiche Holland v. Johnson. Eine Halbschwester der Mutter war bis 1,60 Meter im Parcours im Einsatz. Fast alle Stuten in Lyjanos Ahnentafel hatten mindestens sieben Nachkommen demonstrierten damit ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit.

Genetisch abgesicherte Vielseitigkeit

Der Blick auf Lyjanos Abstammung hat es bereits gezeigt: Vielseitige Vererbung liegt hier in den Genen. Dementsprechend hat auch Lyjano uns von Anfang an mit seiner ausgesprochenenen Doppelbegabung überzeugt. Sein dressurmäßiges Talent macht das Training im Alltag mit ihm ebenso zum Vergnügen, wie das Springen im Parcours. Lyjano ist rittig, dazu unkompliziert und kopfklar mit der richtigen Einstellung zum Sport. All diese Eigenschaften wurden ihm bei seinen Hengstexamina bestätigt. Sowohl seinen Sporttest I als auch den Sporttest II beendete er mit Wertnoten über 8. Die Bestätigung der positiven Entwicklung dieses Youngsters bekamen wir bei Lyjanos Sporttest II, wo sowohl die Rittigkeit als auch Vermögen und Galopp die Wertnote 8,6 erhielten.

Bestätigung im Sport

Die Einschätzung bei den Zuchtprüfungen hat Lyjano auch unter Turnierbedingungen bestätigt. Fünfjährig empfahl er sich fürs Bundeschampionat, wo er als niederländisches Pferd allerdings nicht startberechtigt ist. Außerdem war er für die Weltmeisterschaften der jungen Springpferde qualifiziert. Dieses Jahr feierte er erste Erfolge in Springprüfungen der Klasse M.

Charakter, Talent, altersentsprechende Eigenleistung und bewährte Abstammung treffen bei Lyjano auf Typschönheit. Das alles, zusammen mit seinem Status als Stammhalter des seltener gewordenen Holsteiner L-Blutes – noch dazu mit 46,29 Prozent Vollblutanteil – macht Lyjano zu einer echten Empfehlung für Sportpferdezüchter, die in die Zukunft denken.

Online-Katalog

Galerie

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

News

Lyjano_Sportpruefung_202_LL-Foto.de
06.04.2023

Werne: Sieg für Lyjano

Lyjano_Sportpruefung_202_LL-Foto.de
06.02.2023

Münster: Lyjano startet erfolgreich in die Saison 2023

csm_Lyjano_5B7A3197web_2691287a10
22.03.2022

Verden: Lyjano nach erfolgreicher Sportprüfung für Hannover anerkannt